Freitag, 18. Juli 2014

Hot Cloth Cleansing Balms - Tipps zur Anwendung und Vergleich (Liz Earle, Boots Botanics und Eve Lom)


Englische Version

Recently I received 3 different Hot Cloth Cleanser. Instead of reviewing them one by one, I will pack them in this post. How to use:
  • Massage the cleanser onto dry (!) skin.
  • Rinse the muslin cloth under hot tap water.
  • Wait a few seconds until the cloth is just cool enough for your skin and hold it a few seconds onto skin. Repeat a few times if you like. Afterwards take off the balm.
With this method, you will open up your pores and your skin will feel cleaner and more refreshed. The balms I tested range from cheap to very expensive:

Liz Earle - Cleanse and Polish Hot Cloth Cleanser (16 € /100 ml via QVC): The classic. The texture of this cleanser is very creamy and not oily. It doesn't leave any residue on the skin and feels comfortable. You might either love or hate the eucalyptus smell, but I personally love it! It dispenses a lot of product with one pump, but you need more anyway.

Boots - Botanics 97 % Organic Hot Cloth Cleansing Balm (8,99 £ / 65 ml via Boots): With the warmth of your hands this balm becomes a smooth cream. It was kind of hard to apply and I had to tug a little on my skin. I will say that this is more for dry skin, as it leaves a thin film on your skin. It's okay for my oily skin, but not the best choice.

Eve Lom - Cleanser (60 € / 50 ml via Aus Liebe Zum Duft): The most expensive one with the smallest amount of product. However, you only need a pea sized amount for your face, so this will last you a long time. I love the fresh, herbal scent. It feels very luxurios on my skin and after the cleanse my skin isn't dry or irritated.

All three cleansers took my make up off completely, except for waterproof mascara. I liked the Eve Lom Cleanser the most, because my skin felt the best afterwards. However I would repurchase the Liz Earle one, because it's only a fraction of the price and I liked the application the most. 

Have you tried Hot Cloth Cleansing? 


Ohne mein besonderes Zutun habe ich in den letzten Wochen 3 verschiedene Hot Cloth Cleansing Balms zugeschickt bekommen. Bevor ich jeden einzeln in einem Post aufdrösele, dachte ich mir, ich schicke sie in die Arena und lasse sie knallhart gegeneinander antreten!

Von günstig bis teuer ist für jeden etwas dabei. Die Anwendung ist bei den Balms die gleiche: 

  • Man massiert sie auf die trockene (!) Gesichtshaut ein. Dabei am besten die Augen zum Schluss, sonst habt ihr die schwarze Pampe im ganzen Gesicht. 
  • Dann übergießt ihr die mitgelieferten Musselin Tücher (oder einen Waschlappen oder Baumwolltuch...) mit heißem Wasser. Ich stelle dafür meinen Wasserhahn einfach auf ganz heiß.
  • Kurz abwarten, bis das Tuch gerade noch so heiß ist, dass ihr es ohne Probleme auf das Gesicht auflegen könnt. Diesen Schritt wiederhole ich bis zu 3 Mal, je nachdem, wie viel Zeit und Muse ich habe. Dann nehmt ihr den Cleanser mit dem Tuch ab. 


Dieses Prozedere fühlt sich deutlich frischer auf der Haut an, als nach der herkömmlichen Reinigung. Natürlich könnt ihr die Balms aber auch einfach mit Wasser und Händen abwaschen!

Lasset die Spiele beginnen!


  • Liz Earle - Cleanse and Polish Hot Cloth Cleanser (16 € /100 ml bei QVC): Deutlicher Vorteil des Liz Earle Cleanser ist schon mal der hygienische Pumpspender. Ein Pumpstoß ist ausreichend für das Gesicht. Die dicke Creme riecht wie eine Eucalyptus Erkältungssalbe! Das mag man, oder auch nicht. Ich finde es ganz erfrischend! Für eine Anwendung brauche ich relativ viel Produkt, finde das Einmassieren damit aber sehr angenehm und nicht so ölig wie bei den anderen beiden. Die Reinigungswirkung ist hervorragend, bis auf wasserfeste Mascara geht damit alles runter.






  • Boots - Botanics 97 % Organic Hot Cloth Cleansing Balm (8,99 £ / 65 ml bei Boots): Ein harter Balm, der mit der Wärme der Hände schmilzt. Er ist etwas dicker und reichhaltiger, als die anderen beiden und hinterlässt einen Film auf der Haut. Für meine ölige Haut ist er damit nicht geeignet, für eine trockene Haut kann ich ihn mir aber sehr gut vorstellen. Auch beim Auftrag lässt er sich etwas schwerer verteilen, als Liz Earl und Eve Lom. Die Haut wurde durch ihn sauber, mit wasserfester Mascara hatte aber auch er Probleme.





  • Eve Lom - Cleanser (60 € / 50 ml bei Aus Liebe Zum Duft): Enthält von den dreien am wenigsten Produkt, man braucht aber auch nur eine halbe Haselnussportion (beschreibt ihr das mal besser ☺) für das Gesicht. Ich wärme ihn wie den Boots Cleanser erst in den Händen auf, dann schmelzen die kleinen Bröckchen und werden zu einer glatten Masse. Ich liebe den herben, würzigen Geruch des Cleansers! Er hinterlässt keinen Film und fühlt sich sehr luxuriös an auf der Haut. Auch er hat mit wasserfester Mascara seine Probleme, ansonsten nimmt er das komplette Make Up ab. Die Haut ist nach der Anwendung ausgeglichen, spannt nicht und fühlt sich frisch an.


Alle drei Cleanser haben eine hervorragende Reinigungswirkung. Bis auf wasserfeste Mascara haben sie mein komplettes Make Up entfernt. Wenn wir jetzt mal vom Preis absehen, hat mir der Cleanser von Eve Lom am besten gefallen, weil er toll duftet und ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt. Boots ist etwas für trockene Haut, da er einen leichten Film auf der Haut bildet. Deshalb fällt er bei meiner öligen Mischhaut aber durch. 


Nachkaufkandidat ist für mich aber der Cleanser von Liz Earle, einfach weil er toll reinigt, mir am angenehmsten vom Auftrag ist (mehr Creme statt Öl) und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.  


Ein Tipp: Bei allen drei Cleansern waren Musselin Tücher enthalten. Ich benutze ein Tuch etwa drei Mal, bevor ich es in die Wäsche werfe. Ihr könnt statt den teuren Beauty Tüchern einfach eine Mull Windel (bei Amazon, ein paar Euro) zerschneiden und euch so einige Euro sparen.


Welche Reiniger benutzt ihr abends, um euer Make Up zu entfernen? Habt ihr Hot Cloth Cleansing schon einmal ausprobiert?

18 Kommentare:

  1. Klingt interessant, ich habe das noch nie ausprobiert. Für jeden Tag stelle ich mir das auch etwas zeitaufwendig vor, ansonsten finde ich das aber durchaus spannend. lg Lena

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Carina!

    Mullwindeln gibt es auch bei dm oder müller ;)

    Bei mir hat sich abschmink technisch so gut wie nichts geändert: cleansing Butter von TBS + melt away von bebe more + heilerde waschgel von alverde.

    Damit bin ich glücklich :)

    Lieben Gruß,
    ulli ks

    AntwortenLöschen
  3. Hey,
    schöner Blogpost, war sehr interessant:)
    Liebe Grüße und weiter so makeuptester0309 ♥

    AntwortenLöschen
  4. Vom Hot Cloth Cleansing höre ich heute zum ersten Mal. Hört sich aber interessant an.

    AntwortenLöschen
  5. Der Liz Earle reizt mich ja sehr, wobei mir dieser Aufwand mit dem warmen Tuch wohl für jeden Tag zu viel wäre. Das wäre etwas, was ich bestimmt aus Faulheit nicht mache. Dennoch würde ich es gern ausprobieren.
    Ein schöner Vergleich!
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  6. Ich verwende den Cleanse & Polish Reiniger von Liz Earle schon sehr lange und bin super zufrieden. Das Gesichtswasser und die Augenlotion von Liz Earle finde ich auch richtig toll, habe hierzu auch mal eine Review gemacht. Von No7 gibt es auch einen ganz guten Hot Cloth Cleanser.

    AntwortenLöschen
  7. Die Produkte hören sich interessant an :)
    Ich schminke mich mit 9 to 5 von Lush ab, danach kommt ein Toner und dazwischen wenn ich Lust habe noch ein Peeling.

    AntwortenLöschen
  8. Wow der Eve Lom Cleanser ist ja sauteuer für die Menge, ich glaube, für den Preis wäre ich dann doch zu geizig :)
    Den Liz Earle Cleanser habe ich aber auch schonmal ausprobiert und mochte ihn sehr, sehr gerne und ich mochte sogar den Duft, vor dem ich vor der Bestellung etwas Bedenken hatte wegen Naturkosmetik und so :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wieso hattest du da Bedenken? Reagierst du auf Naturkosmetik?

      Löschen
  9. Ich entferne Make-Up mit der Mizellenlösung von L'Oreal und einem Mikrofasertuch, die Reste wasche ich mit Olivenölseife ab.
    Hot Cleansing finde ich schon interessant, es ähnelt ja eigentlich auch Öl-Cleansing und änhlichem. Bisher nutze ich eine änhliche Reinigung nur morgens in Form des Cream Cleansers von primavera.

    AntwortenLöschen
  10. Hot Cloth Cleansing kannte ich vorher noch gar nicht, aber klingt auf jeden Fall interessant!

    AntwortenLöschen
  11. Danke für diesen schönen Vergleich! Ich habe den Boots Botanics Cleanser noch unangetastet hier rumstehen. Ich glaube den muss ich jetzt bald mal hervorkramen, bin gespannt :) Der Eve Loom würde mich ja auch wahnsinnig ansprechen aber ist mir einfach viel zu teuer :(

    Liebste Grüße

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Eve Lom ist wirklich Luxus! Aber der Boots ist auch gut, wenn du trockene Haut hast!

      Löschen
  12. Ein sehr schöner Vergleich. Den Cleanser von Liz Earle möchte ich auch nochmal unbedingt ausprobieren.
    Ich habe mir letztes Jahr den Hot Cloth Cleanser von No.7 mitgenommen, ein Wahnsinns Duft :-) LG Jules

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wonach riecht er denn? Mit sowas kann man mich immer begeistern :D

      Löschen
    2. Oh, ich bin da ja nicht so gut in Düfte beschreiben ;-) Er riecht irgendwie ein wenig nach Meer und nach ganz viel Spa... Man hat wirklich ein tolles Spa und Wellness Gefühl dabei, das liebe ich so daran... Lg Jules

      Löschen
  13. Ich mag Hot cloth Cleanser sehr, habe aber noch keinen der drei ausprobiert. Der von Liz Earle hört sich Preis-Leistungs technisch aber noch am interessantesten an. Von dem Emma Hardy Cleansing Balm hört man ja auch nur Gutes.

    AntwortenLöschen