Samstag, 17. November 2012

Sushi selbst gemacht - für Anfänger


Gleich vorne weg: ich bin nicht unbedingt eine schlechte Köchin, aber mir fehlt unter der Woche einfach die Zeit und Lust groß auf zu kochen. Deshalb habe ich mich, solange ich alleine gewohnt habe, hauptsächlich von Nudeln, Fischstäbchen und Knoblauch ernährt.

Es gibt jedoch ein Gericht, das mein Freund und ich gleich gerne mögen und für das wir öfter mal etwas Koch-Aufwand akzeptieren: Sushi. Früher haben wir es uns immer am Wochenende vom Asiamann kommen lassen, aber das wurde auf die Dauer ziemlich teuer. Somit kamen wir irgendwann auf die Idee, Sushi selbst zu machen! Nach einigen Trial-and-Error Versuchen sind wir mittlerweile absolut zufrieden mit unserem Sushi und mir schmeckt es viel besser als im Restaurant.





Der Reis

Der Reis ist der aufwendigste Teil des Ganzen. Ihr solltet ihn circa 2 Stunden vorher vorbereiten, damit er abkühlen kann. Ihr braucht für 4-5 schmale Rollen:

  • 250 g Sushi Reis
  • 2 EL Reisessig (wir nehmen den vom Asiashop)
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Salz

Den Sushi Reis in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar abläuft, und die Körner gut abtropfen lassen.

Den Reis mit 300 ml Wasser aufkochen, zwei Minuten kochen lassen, die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt bei geringer Hitze 10 Minuten ausquellen lassen.
Den Deckel abnehmen, zwei Lagen Küchenpapier zwischen Topf und Deckel klemmen und den Reis noch 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit Reisessig, Salz und Zucker zusammen aufkochen und wieder abkühlen lassen.
Den Reis in eine Schüssel füllen, die Würzmischung darüber träufeln und mit einem Holzspatel unterarbeiten. Den Reis bis zur weiteren Verwendung mit einem feuchten Tuch abdecken und gut auskühlen lassen.


Anschließend braucht ihr:
  • Bambusmatte umwickelt mit Folie
  • Algenblätter
  • Zutaten eurer Wahl. Ich verwende Frischkäse, Lachs, Avocado und Sesam


Legt das Algenblatt mit der rauhen Seite nach oben auf die Bambusmatte.

Anschließend verteilt eine dünne Schicht Sushi Reis darauf. Ich mache immer Inside-Out Röllchen, also mit Reis auf der Außenseite und bedecke deshalb nur die obere Hälfte des Blattes mit Sushireis. 


Nachdem ihr den Reis gut festgedrückt habt, dreht ihr das Blatt um, sodass die glatte Fläche des Algenblattes nach oben zeigt. Auf den unteren Abschnitt (ohne Reise auf der Rückseite) legt ihr nun euren gewünschten Inhalt.


Bei mir sind das Frischkäse, Lachs (wir benutzen tiefgefrorenen von Aldi) und Avocado.


Anschließend rollt ihr das Blatt zur typischen Sushi Rolle. Das ist überhaupt nicht so schwer, wie alle immer jammern, achtet nur darauf, dass ihr sie gut fest drückt.


Ich streue dann Sesam auf einen Teller und wälze die Rolle darin. Der Sesam bleibt automatisch am Reis kleben.


Sie sind zwar nicht sehr schön, aber die Rolle ist schon mal fertig!


Wenn ihr die klassischen Sushi Rollen möchtet, also die mit dem Algenblatt außen, dann geht wie oben beschrieben vor, nur dreht ihr das Blatt nicht um, sondern legt die Zutaten direkt auf den Reis und rollt sie ein.

Mein Freund verteilt den Reis mit angefeuchteten Händen:


Zu guter letzt nehmt ihr ein sehr (!) scharfes Messer und schneidet die Rolle in kleine Teile.


Die Inside Out Sushis sehen bei mir zwar nie sehr akkurat und exakt aus, aber ich sage euch: die sind lecker!


Mein Freund nimmt meistens Avocado, Lachs und Ei für die Füllung. Wenn ihr es gerne schärfer möchtet, verteilt noch eine dünne Schicht Wasabi auf dem Reis!


Zum Eintunken haben wir bisher die klassische Sojasauce benutzt (Kikkoman ist für uns die beste!), aber in letzter Zeit nehme ich viel lieber die super scharfe Sriracha Chili Sauce. 


Guten Appetit!

Da das mein erstes Rezept auf dem Blog war, würde ich wahnsinnig gerne eure Meinung dazu hören! Fandet ihr die Erklärungen verständlich? Habt ihr Sushi schon einmal selbst gemacht? Was sind eure Tipps? 

31 Kommentare:

  1. Tips? Mhh. Ich würde keinen tiefgekühlten Aldi-Fisch verwenden, aber das ist meine persönliche Präferenz. Wenn ich keinen frischen Fisch in Sushi-Qualität aus der Metro, vom Markt oder der großen Elbstraße besorgen könnte, würde ich lieber auf dezent geräuchterten Lachs zurückgreifen.
    Und an der Technik ist bei Euch auch etwas verkehrt - Maki rollt man nicht so schneckenförmig ein, und man nimmt auch nicht das ganze Noriblatt, sondern ein halbes. Gibt's aber auch tausend Tutorials im Netz zu.
    Ich habe es irgendwann aufgegeben, Sushi selber zu machen, insbesondere weil ich ohnehin fast nur noch Sashimi und dazu eine Portion Edamame verdrücke.
    Wenn es mal was besonderes sein soll, dann mag ich am liebsten Fried Ebi Maki, und die selber zu machen, würde dann doch ausarten :D

    Die Hauptsache ist aber jedoch, dass es Eurem Geschmack und Schönheitsideal entspricht, gell.

    AntwortenLöschen
  2. ich finde ja, Sushi sieht immer wahnsinnig lecker aus, geschmacklich haut's mich dann aber nie so wirklich um, egal wo ich's schon probiert ahbe :D also der AUfwand, das selber zu machen, würde sich für mich glaub ich nicht lohnen, bei anderen zuschauen aber immer gerne ;)

    AntwortenLöschen
  3. Vielen Dank für das Rezept! Mein Freund und ich haben uns letztens auch an Sushi rangewagt aber es endete katastrophal :D
    Aber wo du er hier schreibst, wir haben den Reis nicht abkühlen lassen.
    Wahrscheinlich hat es deshalb einfach nicht richtig klappen wollen.

    Gerne mehr davon :-)

    Liebe Grüße,
    Penny

    AntwortenLöschen
  4. Jetzt will ich Sushi! ;-) Ich fand den post echt toll und du hast die Dinge gut erklärt. Hab' direkt Lust, das auch mal auszuprobieren. Allerdings mag ich diese Algenblatt immer nicht (könnte man irgenwie bestimmt auch ohne machen...?). Und auf kalten Reis stehe ich auch nicht so, aber die Kombi aus Frischkäse und Lachs liebe ich. lg Lena

    AntwortenLöschen
  5. Ich finde deine Erklärungen sehr verständlich und sie sind schön bebildert :)

    Ich habe bisher ein Mal Sushi selbst gemacht und erstaunlicherweise sehr erfolgreich. Mein Problem ist lediglich, dass ich nicht so leicht an die Zutaten komme bzw. dafür extra woanders einkaufen müsste und dazu bin ich meist zu faul. Nun habe ich aber so einen Appetit auf Sushi bekommen, dass ich mir wohl bei der nächsten Gelegenheit einen kleinen Vorrat anlegen werde ;)

    Liebe Grüße
    Isabel

    AntwortenLöschen
  6. ich mache auch total gerne Suhi selber. Der Reis ist wirklich aufwendig, ich nehme anstelle Sushi Reis meistens Milchreis, das geht genauso gut!

    AntwortenLöschen
  7. Also mein Freund macht die Inside Outs immer mit Frischhaltefolie ;) Sonst machen wir das eigentlich ähnlich, nur das wir den Reis dann mit einem Holzlöffel aufnehmen und mit den Fingern auf den Algen festdrücken. Ansonsten ein schöner Post. Gruß :)

    AntwortenLöschen
  8. mmhhh ich liiiebe sushi!! selber machen wär mir allerdings zu aufwendig..und die gefahr das es bei mir daneben geht zu groß ;)

    AntwortenLöschen
  9. Ich hatte es auch irgendwann "satt" immer wieder so viel Geld für Sushi zu bezahlen und habe mich deswegen mal selbst daran versucht. Inzwischen ist es recht einfach zu machen und man bekommt für sein Geld wesentlich mehr. Seitdem ich auch weiss wie, kaufe ich mir nur noch sehr selten Sushi außerhalb.

    Meistens mache ich die maki Sushi mit den Algen aussen, weil die Inside Out Rollen immer so viel Reis verbrauchen. Ich habe gerne sehr viel Vielfalt :) Am liebsten mag ich welche mit einer süssen Eierrolle innen. Oder was auch sehr gut geschmeckt hat: Inside Out Rolle gefüllt mit Frischkäse und Paprika und dann ist außen noch ein seeeehr dünnes Omlett umwickelt! Sehr lecker! Oder mit Teriyakihuhn... Ach ich komm wieder ins schwärmen :)

    Falls ihr Mango mögt könnt ihr auch einmal dies als Füllung probieren. Das habe ich zuletzt mal in einem Sushirestaurant getestet als ich mit einer Freundin essen war.

    Die Erklärung finde ich übrigens sehr verstândlich :) Wichtig ist auch wirklich das scharfe Messer wie du geschrieben hast. Sonst drückt man sich die Masse ja leider immer eher raus als dass man die Sushi schneidet...

    Ich muss auch mal wieder was machen :)

    AntwortenLöschen
  10. Kleiner Tipp an euch: Schneidet doch mal die Algenblätter in der Mitte durch, dann sind die Sushirollen von der Größe her perfekt! ;)
    Wie wärs mit einem Reiskocher? Damit geht der Reis einfacher und da gibt's keinen großen Aufwand.
    Und mein letzter Tipp an euch: Es gibt diese Fischsticks im Supermarkt in den Tüten, die schmecken richtig gut! Vorausgesetzt ihr mögt sowas :)
    Hoffe ich habe euch ein wenig weitergeholfen und würde mich falls ihr es ausprobiert über Fotos auf dem Blog freuen!
    L

    AntwortenLöschen
  11. Ich lese wirklich selten Rezepte, weil ich sehr wenig backe oder koche. Hier musste ich aber einfach mal gucken, weil ich Sushi auch schon öfter selbst gemacht habe und gedacht habe, es wäre was Neues dabei. War es leider nicht, aber das macht ja nichts. Ich mag den Spaß den man beim Zubereiten hat. Meistens mache ich das mit Freunden.
    Den Lachs habe ich bisher immer frisch gekauft und frischen zu finden, ist gar nicht so einfach. Der von Nordsee ist bspw. nicht zum Rohverzehr geeignet. Tiefkühllachs würde mich auch erstmal abschrecken- ich glaub ich bleib beim Frischen:)

    Liebe Grüße:)

    AntwortenLöschen
  12. Hey, ich bin riesengroßer Sushifan. Könnt ich jeden Tag verdürcken. Leider kann ich mir immer nur Garnelen, billigen Kaviar und günstigen Lachs leisten, dabei schlägt mein Herz für Thunfisch und co (natürlich roh!). Insgesamt sieht mein Sushi (mache es mindestens 1 Mal pro Monat selbst!!) ähnlich aus, ebenfalls viel Frischkäse und Avocado, neben Thunfisch meine liebsten Füllungen. Mache auch meist Inside-Outs/California Rolls. Die sind einfach zu göttlich. Esst ihr zwei auch immer bis euch beinahe übel ist? Ohman, ich jedenfalls schon. Mal schauen, vielleicht meine ich bei der nächsten Fuhre auch mal eine kleine Anleitung zum Sushi-Selbermachen. Hast mich inspiriert ;)

    am meisten nervt mich das Reis kochen und auch das Reis-auf-Alge-verteilen. Es klebt einfach SO gut und überall, auch wo man es nicht brauchen kann :D

    LG und besuch doch mal meinen Blog :)

    AntwortenLöschen
  13. Ach und schonmal erdbeersushi probiert? :P

    AntwortenLöschen
  14. Ich finde Sushi ganz furchtbar. Habe sowohl das "normale" als auch vegetarisches probiert und es gruselt mich, wenn ich dran denke ;) Aber deine Anleitung ist toll geworden. Für alle Sushi Fans ein super Beitrag!

    AntwortenLöschen
  15. Mhmmm, ich liebe Sushi und mache es auch am Liebsten selbst! Da ich aber nicht genau weiß, wo ich rohen Fisch am Besten herhole, nehme ich lieber den geräucherten Lachs aus dem Kühlschrank - schmeckt auch echt lecker♥

    Meine Lieblingssushi-Varianten sind
    1. mit Gurke, Möhre, Lachs
    2. mit Lachs, Blattspinat, Frischkäse

    ...und es gibt so unendlich viele, tolle Variationen♥

    LG Anna

    AntwortenLöschen
  16. Achso einen "Tipp" habe ich noch zum schneiden:
    Insofern man die Stücke jeweils gleich groß haben will, sollte man erst in der Mitte durschneiden. Die beiden Teile parallel zueinander legen und wieder in der Mitte durchschneiden. Das So lange bis die gewünschte Anzahl erreicht ist :)

    AntwortenLöschen
  17. Ich hab noch nie Sushi gemacht. Deine Erklärung fand ich toll, könnte das auch mal probieren. :-)
    Lg

    AntwortenLöschen
  18. Ich liebe Sushi :) Und mit deiner Anleitung werde ich es auch mal ausprobieren :)

    AntwortenLöschen
  19. Da bekommt man gleich Hunger, wenn man sich die Bilder anschaut qq~ Ich hab es bisher einmal probiert, Sushi zu machen, aber irgendwie ist bei mir das Algenblatt so unschön aufgeplatzt oO~ Seiddem habe ich es nicht mehr probiert^^""

    AntwortenLöschen
  20. Würde ich Sushi nur im Ansatz mögen fände ich das Rezept toll =D
    Aber obwohl ich Sushi so gar nicht mag habe ich deinen Beitrag gelesen =D Das muss ja was heißen!
    Ich könnte jetzt Sushi zubereiten, für wen auch immer xD

    AntwortenLöschen
  21. Na, das macht ja gleich Appetit! Du hast alles in einfachen Schritten erklärt und die Ausführung, speziell das Rollen muss man regelrecht üben, dann geht es irgendwann auch recht schnell von der Hand! Ich nehme auch gern knackige Gurke als Füllung und zum Dippen eine Teriyakisauce. Dazu kommt noch eingelegter Ingwer.
    Mmh, lecker!

    AntwortenLöschen
  22. Huhu, super schöne Erklärung. Hab bis jetzt immer nur die normalen Makis gemacht, aber jetzt möchte ich auch mal die Inside Out Rollen versuchen. Ich hab oft Probleme mit dem Reis, der ist immer das Hauptproblem. Bei uns ist er schon mal zu süß geworden. Das war ekelhaft! Ich würde dir allerdings raten niemals tiefgefrorenen Lachs zu benutzen. Es ist natürlich deine Sache und bis jetzt scheint ihr das ja gut vertragen zu haben, aber wenn man Fisch roh verzehrt muss er wirklich frisch sein. Ich hole Lachs und Thunfisch immer nur an der Fischtheke am Liefertag und sag auch extra, dass der Fisch Sushi-Qualität haben muss. Ich glaub man kann sich sonst schnell den Magen verderben!
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  23. Da habe ich gleich wieder Lust auf Sushi

    AntwortenLöschen
  24. Sieht lecker aus! Aber ich glaube nicht dass man TK-Fisch aufgetaut roh essen sollte

    AntwortenLöschen
  25. Ich liebe selbstgemachtes Sushi und du hast es wirklich klasse beschrieben. Mein Favorit ist Kräuterfrischkäse + Rucola + Avocado :)

    Die Idee Ei in das Sushi zu machen ist mir ganz neu, klingt aber richtig lecker und wird garantiert das nächste Mal probiert!

    AntwortenLöschen
  26. Sieht interessant aus. Jedoch bin ich kein Fan von Sushi.

    Die Sriracha Chili Sauce nehme ich auch genre mal :D
    Schön scharf :D

    LG

    Ivy

    PS: Schau doch mal bei mir vorbei :D

    AntwortenLöschen
  27. Ich mache den Reis immer einen Tag vorher, damit er richtig schön durchziehen kann.
    Bei Inside-Out Rolls streue ich den Sesam immer direkt auf den Reis, bevor ich die Matte umdrehe.
    Und anstatt die Matte mit Folie zu umwickeln, stecke ich sie einfach in eine von diesen Gefriertüten. Die 3l Tüte passt bei meiner Bambusmatte perfekt und da verrutscht nichts :)

    Habe früher übrigens selbst einige Jahre in ner Sushi-Bar gearbeitet und freue mich immer wieder von Leuten zu hören, die das selbst machen, denn es ist einfach sehr viel einfacher, als man denkt.

    AntwortenLöschen
  28. Mhhh, sieht total lecker aus <3 Ich hab auch schon mal Sushi selber gemacht. Ist gar nicht so schwer, kostet aber unglaublich viel Zeit... Dafür schmeckts dann aber auch voll lecker ;)

    LG Clea

    AntwortenLöschen
  29. Hey, das sieht echt gut aus!! Ich wollte das auch schon länger probieren:-) und wenn man das so sieht, ist das ja gar nicht soooo schwer:-)) Ich liebe Sushi über alles:-)

    AntwortenLöschen
  30. Ich find du hast das echt super und anschaulich beschrieben. Ich liebe Sushi ja überalles! Das werd ich sicher mal ausprobieren, vielen Dank für deine "Inspiration" :) !

    AntwortenLöschen
  31. Haha so gut wie des einfach unter den "Beliebten Posts" ganz oben ist :D
    Es gilt wohl doch Beauty < Rezepte...

    AntwortenLöschen